top of page

POLYURETHAN

Polyurethan: Darum sollten Sie sich dafür entscheiden

Polyurethane werden zwischen einem (aromatischen oder aliphatischen) Di-Isocyanat sowie einem Polyol (typischerweise einem Poly-propylenglykol und einem Polyesterdiol) in Anwesenheit von Katalysatoren zur Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit und anderen Additiven erhalten, um dem herzustellenden Material gewisse Eigenschaften zu verleihen.

Polyurethane enthalten Millionen sehr kleiner Luftblasen, die es den Designern ermöglichen, sehr leichte, bequeme, abriebfeste und wärmeisolierte Schuhe zu entwickeln. Das Polyurethan-Injektionsverfahren wird mithilfe von hochentwickelten Rotationsmaschinen namens „Karussells“, vorgenommen, auf denen bisweilen die verschiedenen Pressen und Formen montiert werden.

poliboots.png

Maximaler Schutz vor äußeren Einflüssen

Interne thermische Selbstregulierung

Blasenstruktur, die Leichtigkeit und Isolation bestimmt

Die Injektion kann entweder horizontal oder vertikal erfolgen. In unserem Werk wenden wir jedoch letztere an, da sie es ermöglicht, die Luftblasen nach oben zu drücken, um für maximale Festigkeit an den kritischen Stellen derselben zu sorgen.

Der Schuh wird direkt in der Presse geformt und dies erfordert keinen Klebstoff oder Montagematerial.

Elastopan_BASF_logo.jpg

BASF ist eines der weltweit größten Chemieunternehmen, das „Chemie für eine nachhaltige Zukunft erzeugt“.

Nora-Stiefel werden mit hochwertigem Polyurethan Elastopan ® produziert.

Pumacchina2.jpg

Polyurethan verfügt über einzigartige physiomechanische Eigenschaften:

  • Widerstandsfähigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen

  • Isoliert mehr als jedes andere Material

  • Fähigkeit, Vibrationen und Energie zu absorbieren

  • Sicherheit, Ausdauer, Komfort

  • visuelle und strukturelle Leichtigkeit und Weichheit

Polyurethan: seine nachhaltige Leichtigkeit

Von LCA (Life Cycle Assessment) ausgeführte Studien haben deklariert, dass Polyurethan ein Eco-Friendly-Material ist.

Diese Studien ermitteln und zertifizieren den Effekt eines Produkts im Verlauf seines ganzen Lebenszyklus auf die Umwelt, ausgehend von den bei seiner Herstellung verwendeten Ressourcen bis hin zu einem exakt definierten Satz an Parametern wie GER (Bruttoenergiebedarf) und GWP100 (Treibhauspotenzial). GER bringt die Gesamtenergiemenge zum Ausdruck, die zur Herstellung eines bestimmten Materials erforderlich ist, während GWP100 den potenziellen Treibhauseffekt nach 100 Jahren zum Ausdruck bringt.

Welche Eigenschaften machen Polyurethan Eco-Friendly?

  • verringerter Energieverbrauch bei der Herstellung von Rohstoffen

  • minimaler Energiebedarf beim Produktionsverfahren 

  • Absolut keine Abfallnebenprodukte, Luftemissionen und Abflüsse

ecofriendly.jpg

Polyurethan ist ein inertes Material, von dem keine Fasern freigegeben werden und dessen Entsorgung auf Deponien keinen Verschmutzungsfaktor darstellt.

bottom of page